34 K4 Klettersteige 
Allmenalp, (T2)Ausgangspunkt: Kandersteg - Talstation Allmenalpbahn
Dauer gem. Web: 3.75 Stunden
Dreiseilbrücke 25m, untere Tyrolienne nur mit Bergführer
offen Ende Mai bis Mitte Oktober 2017
Bahn offen vom 25. Mai bis 15. Oktober 2017
Miete Klettersteigset vor Ort möglich. CHF 25.00
Kanton Bern, Berner Oberland
Link Allmenalp
Angelino
Bälmeten, (T4)
Ausgangspunkt: Bergstation Seilbahn Haldi
Dauer gem. Web: 4 Stunden
Bahn offen ganzjährig 6 - 20 Uhr
Kanton Uri
Link Bälmeten
Baltschieder / Wiwannihütte Zustieg rechte Variante (T3+)
Ausgangspunkt: Bahnhof Ausserberg - Baltschiedertal
Dauer gem. Web: Zustieg 2.75 Stunden, Steig 2.75 Stunden, Abstieg 2.5 Stunden
offen Anfang Juli bis Ende September
Hütte offen anfangs Juni bis Mitte Oktober
Kanton Wallis, Bietschhorn-Gruppe
Link Wiwannihütte und hier
Belvédère
Bibergpass - Fisistock, (T5)
Ausgangspunkt: Doldenhornhütte
Je nach Schnee Steigeisen und Pickel, KS-Set notwendig für 80 Meter.
Hütte offen Juni bis 01. Oktober 2017
Kanton Bern
Cascade du Dar
25.08.17 Bemerkungen: Ausser Betrieb
Ausganspunkt: Col du Pillon - Talstaion Gondelbahn Glacier 3000
1. Teil K5, 2. Teil K4, 3. Teil K3
So kann der 1. und/oder 2. Teil auf dem Wanderweg umgangen werden.
Dauer gem. Web: Zustieg 10 Minuten, Steig 1.5 Stunden, Rückweg 20 Min.
offen / gesperrt
Kanton Waadt, Diablerets
Link Cascade
Circuit des Trois bisses
Ausgangspunkt: Vercorin
Dauer: 6.5 Stunden
Diese Tour ist nur mit einem Bergführer möglich.
offen Mai bis November
Kanton Walllis
Link Circuit des 3 bisses
Evolène
Fruttli
Fruttstägä
Fulenbachfall, (T3)
Ausganspunkt: Erstfeld (Alpentaxi auf den Bodenberg Kieliger, 079 413 91 15).oder Kröntenhütte
Dauer gem. Web: 6 Stunden ab Erstfeld, 4 Stunden ab Bodenberg
der KS liegt unterhalb vom Fulensee
Achtung: Tyrolienne über den Bach.
Hütte offen ab 11. Juni bis 02. Oktober 2016
Kanton Uri
Link Sonderheft Kröntenhütte mit KS Hinweis
Gabi Simplon
Gantrisch, (T3)
Ausgangspunkt: Postautohaltestelle Gurnigel, Wasserscheide, Postauto Fahrplanfeld 30.323 und 30.615
Schwierig und kräfteraubend da fast nur senkrecht nach oben verlaufend.
offen Frühling bis Herbst
Kanton Bern, Berner Oberland
Link Gantrisch
Gemmiwand, (T1)
Ausgangspunkt: Leukerbad - Bergstation Gondelbahn Gemmi
Dauer gem. Web: 1. Teil 1 Stunde, 2. Teil 1.25 Stunden
Bahn offen vom 14. Mai bis 06. November 2016, 09.15-16.45 Uhr
offen ab anfangs Juni bis anfangs November
Kanton Wallis
Link Gemmiwand
Link IG
Link zu einem Bericht
Gorges de Mauvoisin Saxifrage
Greitspitz, linke Variante
Ausgangspunkt: Samnauen Flimsattelbahn oder Ischgl Flimjochbahn
Dauer gem. Web: 3.5 Stunden
Sesselbahn 23. Juni - 17. September 2017
Kanton Graubünden
Link Samnaun Link Ischgl
Indianerkopf, (T4)
Ausgangspunkt: Netstal
Kanton Glarus
Link vkl
Jägihorn / Jegihorn (T4)
Ausgangspunkt: Sass-Grund - Bergstation Kreuzboden oder ab Weissmieshütte
Dauer gem. Web: Zustieg 1-1.5 Std. Steig 3-4 Std. Abstieg 1.5-2 Std. Gesamt 6-8 Stunden.
Ge, Topo hat es eine überhängende Stelle.
Achtung: K5 wer über die Dreiseilbrücke und Strickleiter geht.
offen / geschlossen ab Ende Juni bis anfangs Oktober
Kanton Wallis, Saastal
Link Jägihorn
La Resgia (Fortsetzung ist der Languard K5), (T4)
Lavanchy
Mini Klettersteig, (K3+)
Ausgangspunkt: Talstation der Gondelbahn Kreuzboden Saas-Grund
Dauer gem. Weg: 1.75 Stunden
Für den Einstieg ist eine Leiter notwendig. Diese kann bei der Bergsportschule Weissmies abgeholt werden
offen / geschlossen offen ganzjährig, ausser bei viel Schnee
Kanton Wallis, Saastal
Link Mini Klettersteg Saas Grund
Moléson, Le Pilier
Osteghütte
Rigidalstockwand, westlich, (T3)
Ausgangspunkt: Engelberg - Ortsbus bis Talstation Luftseilbahn Ristis weiter Luftseilbahn Ristis weiter bis Bergstation Sessellift Brunnihütte
offen ab Anfang Juni bis Mitte Oktober
Sessellift täglich offen 29. April bis 15. Oktober 2017, Preis mit GA/Halbtax Retour CHF 18.00, Kombi CHF 24.00
Miete Klettersteigset vor Ort Kiosk Brunnihütte möglich. CHF 20.00
offen / gesperrt
Kanton Obwalden
Link Rigitalstock
Rotstöckli, (T4)
Ausgangspunkt: Engelberg Titlis Stand
Es hat durchgehend ein Seil, gilt aber als Kletterberg!
Kanton Nidwalden
Schmugglerweg Gondo (Canalone dei Contrabbandieri) Die Route wird nicht mehr unterhalten!
Ausgangspunkt: Gondo
in Privatbesitz der Wasenalp
Kanton Wallis
Schweifinen, Route B
Schweifinen ( Mammut) Klettersteig, (T2) Route C, (SAC: K5-)
Ausgangspunkt: Bahnhof Zermatt
Dauer gem. Web: gesamt 4.5 Stunden
offen ab Mitte Juni bis Mitte Oktober
Kanton Wallis, Mattertal
Link Schweifinen
Sulzfluh, (T4)
Ausganspunkt: Postautohaltestelle St. Antönien weiter zum Partnunstafel (1 Stunde), Postauto Fahrplanfeld 90.222
Dauer gem Web: 7 Sunden, mit Gauablickhöhle (K3) 10.5 Stunden
Im Frühsommer und Herbst sind Grödel hilfreich!
Übernachtung vor Ort: Alpenrösli oder Sulzfluh oder Carschinahütte (Mitte Juni und Mitte Oktober)
offen von Ende Juni bis Ende Oktober
Übergang zum Klettersteig Gauablickhöhle 350m (Stirnlampe und im Frühsommer/Herbst Grödel/Steigeisen)
Kanton Graubünden, Prättigau-Davos
Link Sulzfluh
Tière, (T2)
Ausgangspunkt: Ortsmitte von Champery
Dauer Zustieg: 45 Minuten, gesamt gem. Web 2.75 Stunden
offen Frühling bis Herbst
Kanton Wallis, Val d’Illiez
Link Tiere
Tour d'Aï
Via Farinetta, 2. Abschnitt
Ausgangspunkt: Postautohaltestelle Saillon, St-Laurent
offen 16. März bis Herbst 2016
Kanton Wallis
Link Saillon und Link Ovronnaz
Zittergrat, (T2)
Ausgangspunkt: Engelberg - Ortsbus bis Talstation Luftseilbahn Ristis weiter Luftseilbahn Ristis weiter bis Bergstation Sessellift Brunnihütte
Sessellift täglich offen 29. April bis 15. Oktober 2017, Preis mit GA/Halbtax Retour CHF 18.00, Kombi CHF 24.00
Miete Klettersteigset vor Ort Kiosk Brunnihütte möglich. CHF 20.00
offen / gesperrt
Kanton Obwalden
Link Zittergrat